News und Veranstaltungen
Vorlesung Chronobiologie und Chronomedizin I
03.12.2018, 07.01.2019, 21.01.2019, 28.01.2019 jeweils 16:15-17:45 Uhr
Vorklinikgebäude Neustiftingtalstr. 6, 2. Stock Physiologie Seminarraum
Prof. Maximilian Moser hält auch dieses Semester wieder seine Vorlesung Chronobiologie und Chronomedizin I and der Medizinischen Universtität Graz. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Weisheit des Herzens
08.01.2019, Medizinische Universität Linz
Prof. Moser hält in Linz einen Vortrag mit dem Titel “Die Weisheit des Herzens”
Science Lunch: Research Report
14.01.2019 12.00 Uhr, Medizinische Universtiät Graz 2>
Prof. Moser hält im Zuge des Science Lunch einen Vortrag. Der Science Lunch findet im Vorklinikgebäude (Neue Stifitingtalstr. 6) im Hörsaal 4 statt
ÄrztInnenfortbildung Chronobiologie
05.02.2019, 13-14 Uhr, Universitätsklinik für Psychiatrie, LKH, Graz
Wood and Health
14.02.2019, Bergen, Norwegen
Englischer Vortrag in Norwegen
Arte Beitrag- Innere Uhr
21.02.2019, 16:45 Uhr
Ein Produktionsteam von Arte hat Prof. Moser vor Kurzem an unserem Institut in Weiz besucht um einen Beitrag zu Chonobiologie zu erstellen. Die Sendungung wird am 21.02.2019 um 16.45 Uhr auf arte ausgestrahlt werden
Die Zeit in der modernen Medizin
29.04.2019, 18-20 Uhr, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
Professor Moser hält eine Gastvortrag an der Universität Witten
Vortrag
14.05.2019, Ita-Wegman-Zentrum, Graz
Professor Moser hält einen Vortrag bei Dr. Martin Gmeindl im Ita-Wegman-Zentrum in der St. Peter Hauptstraße 28 in Graz
Circadiane Rhythmen
12.06.2019, 10.15-11.00 Uhr, Medizinische Universtität Graz
Professor Moser hält einen Vortrag über circadiane Rhytmen.
Vergangene Veranstaltungen
ESGCO 2018
17.-18. September 2018, Wien
Das HRI möchte Sie zur 10. Konferenz der European Study Group on Cardiovascular Oscillations, welche dieses Jahr in Wien stattfindet, einladen.
Das Ziel der Konferenz ist es ein Forum für interdisziplinäre Diskussion über biologische Oszillationen zwischen Forschern verschiedener Forschungsfelder zu führen. Diese Felder beinhalten Physik, Mathematik, kardiovaskuläre Regulation, Neurowissenschaften und viele mehr.
Begleiten Sie Prof. Moser und haben Sie an spannenden Diskussionen und Vorträgen teil.
Mehr Informationen und das Programm finden sie unter esgco2018.com
Tickets unter: ESGCO2018/Tickets
COSMOS Tagung
10.-14. September 2018, Novo Mesto, Slowenien
Vortrag von Prof. Maximilian Moser bei der letzten COSMOS Tagung
Weitere Details folgen…
Spiraldynamik
16.-17. Juni 2018, Zürich
Vortrag und Seminar von Prof. Moser
Treffpunkt Depression
25.-26. Mai 2018, Die Klause, 8344 Bad Gleichenberg
Im Zuge der zweitägigen Fortbildung wird Prof. Moser am 26. Mai 2018, 10:00 – 12:00 Uhr einen Vortrag über Chronobiologie und Chronomedizin halten.
Adipositas – Proinflammatorische Zytokine – Chronischer Schmerz- Einflussmöglichkeit über Vagus – und körperliche Aktivierung
25. Mai 2018, voestalpine Stahlwelt, Linz
Beitrag beim Wissenschaftlichen Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft im Zuge er Wissenschaftlichen Sitzung zu: Geriatrische Schmerzmedizin trifft Innere Medizin/Rheumatologie
Life Science Success- Special Janssen Award 2018
23. Mai 2018, Wien
Joybox-blood pressure at your fingertips
Von 57 eingereichten innovativen Forschungsprojekten, erreichte die Joybox die Top 10.
Endlich Zeit haben: Gesundheit und unsere innere Uhr… Burn on statt burn out
7. Mai 2018, 19:30 Uhr
4020 Linz, Kulturquartier Ursulinenhof
Vortrag: Prof. Dr. Maximilian Moser, Chronobiologe und Bestsellerautor, erklärt anschaulich, wie unsere innere Uhr tickt und gibt einfache Tipps, wie wir gesund unseren Alltag gestalten können.
Vortrag und Diskussion “Wirtschaft hat eine soziale Verpflichtung”
25. September 2012, 19:00 Uhr
8160 Weiz, Kunsthaus Foyer
Vortrag: Daniell Porsche > Einladung
8. Internationaler TCM-Kongess “TAO der LUNGE”
22. – 24. September 2011
1090 Wien, Universität Wien Pharmaziezentrum UZA II
Vortrag: Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser > www.tcmkongress.at
science2business award 2009
“Personal Health System im Klinikeinsatz” des Human Research Institutes ist ein Beispiel für beste Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.
Zum dritten Mal wurde am 19. Mai im Rahmen der life-science-success der science2business award für die beste Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft vergeben. Bereitgestellt und übergeben wird der Preis vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. Den Ersten Preis konnten dabei der Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Maximilian Moser vom HUMAN RESEARCH Institut und Prim. Dr. Henry Puff vom Humanomed Zentrum Althofen (SKA) für das Projekt “Personal Health System im Klinikeinsatz” entgegennehmen..