Schule ohne Stress

 

In einer aktuellen Felduntersuchung mit dem Holzcluster Steiermark in der Hauptschule Haus im Ennstal wurden vier Klassenräume ohne (Standardklassen) bzw. überwiegend mit massiven Holzwerkstoffen (Massivholz-Klassen) ausgestattet. Bei 52 SchülerInnen wurden in den Sommerferien 2008 sowie zweimonatlich während des Schuljahres 2008/2009 regelmäßig psychophysiologische Messungen durchgeführt.  

 

Signifikante Unterschiede zwischen den Gesundheitsparametern der SchülerInnen in den unterschiedlich ausgestatten Klassen zeigten sich vor allem in der Herzfrequenz (als Belastungsindikator), im Vagustonus (als herzschonender Erholungsindikator) und in der erlebten schulspezifischen Beanspruchung. Dabei konnten durchwegs bedeutende Vorteile in den Klassen mit Massivholzausstattung festgestellt werden. Es zeigt sich, dass die SchülerInnen dieser Klassen im Laufe des Tages durchschnittlich um 8600 Herzschläge weniger aufweisen und eine deutlich höhere Vagusaktivität im Wachzustand zeigten. Der Vagustonus spielt in der Medizin eine wichtige kardioprotektive Rolle, d.h. er schützt das Herz vor Infarkt und Schädigung.  

 

 

Klassenzimmer aus massivem Holz (links) und ein kontrolliertes Klassenzimmer (rechts).